Topbanner

Evangelische Religionslehre

Der Religionsunterricht an der FOSBOS orientiert sich an der Lebenswelt der Schüler und soll neben Wissensvermittlung zu kritischem Hinterfragen und Urteilen anregen. Es soll Raum für Fragen und Anliegen der SchülerInnen geboten werden.

Lernbereiche sind z.B.

  • Religion vielfältig, hier können Themen, wie interreligiöser Dialog, Mission, Toleranz und Religion, etc. behandelt werden
  • Mensch, du bist wer, wobei es um zwischenmenschliche Beziehungen, Wert und Würde, etc. gehen kann
  • Gott in Beziehung, in dem Themen, wie Gottesbilder, andere religiöse Anschauungen, etc. besprochen werden
  • Lebenswert, hier diskutiert man über ethische Fragestellungen

Seit dem Schuljahr 2014/2015 gelten Religionslehre/Ethik als NC-Fächer. Die Jahresfortgangsnote (Punkte) wird somit gemäß § 68 (3) FOBOSO in die Durchschnittsnote in den Abschlusszeugnissen der 12. und 13. Klassen einbezogen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.