Topbanner

Realschulkooperation

Oft ist es Realschülern der 9. Jahrgangsstufe noch gar bewusst, welche Möglichkeiten für ihre schulische und berufliche Weiterbildung ihnen nach bestandener Mittlerer Reife offenstehen. Aus diesem Grund versucht die Fachoberschule Freising schon frühzeitig die Schüler über ihre Zukunftschancen mit dem Übertritt an unsere Schule zu informieren.

Daher berät seit Jahren die FOS Freising mit einem eigenen Infostand am Elternabend der Realschule Eltern und Schüler über die Ausbildung an der Fachoberschule. Darüber hinaus werden seit drei Jahren am Ende des letzten Schuljahres Schüler der 9. Klassen eingeladen, einen Tag an unserer Schule zu verbringen, um direkt vor Ort unsere Schulform kennenzulernen. Nachdem sich die Kooperation bisher lediglich auf die Realschule Freising konzentriert hatte, laden wir seit Juli 2017 auch die Neuntklässler der Kastulus-Realschule Moosburg zu uns ein. Innerhalb dieses Informationstages werden die Realschüler zunächst über die Fachoberschule Freising im Allgemeinen als auch über deren verschiedene Ausbildungszweige und Abschlüsse in Kenntnis gesetzt. Als besonders anschaulich erweisen sich im Anschluss daran die Berichte ehemaliger Schüler über ihre persönlichen Erfahrungen und ihren beruflichen Werdegang nach ihrem Schulabschluss. Die Ehemaligen beantworten zudem gerne Fragen der Realschüler. Um die Praxis und die spezielle Förderung der MINT-Fächer nicht zu vernachlässigen, laden Herr Maier in Physik, Herr Schmitt in Technologie und Frau Linner in Chemie die Schüler im Anschluss zu verschiedenen Experimente ein. Die Reaktionen aller Beteiligter waren am Abschluss des Tages bisher durchweg positiv, sodass wir uns freuen, die Kooperation auch in diesem Schuljahr weiterführen zu können.

reako1reako3

Ebenso konnten wir die benachbarte Wirtschaftsschule Freising als Kooperationspartner gewinnen und werden auch weiterhin einen Besuch der Neuntklässler vereinbaren. Da die FOS/BOS Freising in den letzten Jahren einen Zuwachs an Übertritten aus den Wirtschaftsschulen verzeichnete, hielten wir es für sinnvoll, unsere Zusammenarbeit nicht mehr nur auf die umliegenden Realschulen zu beschränken

Großen Zuspruch bekommen wir auch für die Tutorien, in denen Schüler der FOS und BOS Nachhilfe für Realschüler der Klassen 7 bis 9 in den Fächern Mathe, Englisch, Physik und BWR anbieten. Jeder Tutor betreut eine kleine Gruppe von 3 bis 5 Schülern insgesamt 10mal für eineinhalb Stunden am Nachmittag. Wir haben den Eindruck, dass sowohl unsere Schüler als auch die Realschüler von diesem Projekt profitieren und hoffen auf weiterhin rege Beteiligung beider Seiten.

Einmal im Schuljahr bietet unsere Schule Schülern den 6. Klassen der Karl-Meichelbeck- Realschule Freising die Möglichkeit, vor Ort in den Werkstätten einen Einblick in die Ausbildungsrichtung Technik zu gewinnen, indem die Lehrkräfte der Werkstätten die Bereiche Elektrotechnik und Metall präsentieren und die Arbeitsweisen der Maschinen erklärten. Im Anschluss dürfen die Realschüler sich selbst mit Unterstützung von Schülern aus der Fachoberschule an den Maschinen beweisen. Dieses Schuljahr haben wir auch die Sechstklässler der neuen Realschule Freising II in unsere Werkstatt eingeladen. Wir freuen uns, mit der neuen Schule einen weiteren Kooperationspartner in Freising zu haben.

Julia Rust

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.